
Ausbildung bei LU Couture
Fashion School LU Couture für Bekleidungsgestalter/innen
LU Couture bietet jedes Jahr ca. zehn Lehrstellen zum/zur Bekleidungsgestalter/in EFZ mit Schwerpunkt Damenbekleidung an. Die wichtigsten Bildungsziele sind die Handlungskompetenzen entwickeln und Gestalten von Modellen sowie Herstellen von Bekleidung.
Mit der Fashion School trägt LU Couture dazu bei, den Beruf der Bekleidungsgestalter/in aufrecht zu erhalten und fördert den schweizerischen Modenachwuchs. LU Couture ist eine Lehrwerkstatt und gleichzeitig ein Unternehmen, das Kundenaufträge ausführt. Die Ausbildung richtet sich nach dem Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung. Die Ausbildung bei LU Couture bietet eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung aus einem Mix von Übungen, Projekten und Kundenaufträgen.

Bekleidungsgestaltung
Hast Du Interesse Bekleidungsgestalter/in zu werden? Interessieren Dich folgende Tätigkeiten und Kompetenzen der Bekleidungsgestalter/in?
- Entwickeln und Gestalten von individueller Bekleidung für Kunden
- Erarbeiten und Herstellen von Bekleidung
- Rationelle Fertigung von Serien
Als Bekleidungsgestalter/in EFZ liegt Dein Fokus auf qualitativ hochstehender Bekleidung, die Du nach Kundenwunsch oder Vorgaben fachgerecht herstellst. Dabei arbeitest Du mit vielen unterschiedlichen textilen Materialien und Verarbeitungsmethoden. Skizzieren, Schnittzeichnen, Zuschneiden, Nähen und Bügeln kommen zur Anwendung. Oft wird experimentiert und ausprobiert welche Verfahren zum gewünschten Ziel führen, den vielfältigen Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Eine wichtige Rolle spielen Mode und Modetrends, die bei der Erfüllung von Kundenaufträgen berücksichtigt werden. Der Kontakt zu Kunden und deren Beratung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit. Am Ende der Ausbildung bist Du in der Lage, Kunden fachgerecht und professionell zu beraten und das Kleidungsstück professionell herzustellen.
Lehre als Bekleidungsgestalter in EFZ bei LU Couture AG
Mehr zur Ausbildung
Informationstage
Wir laden Dich zu einem Schnuppertag bei LU Couture in Willisau oder Luzern ein. Du stellst ein kleines Produkt her und kannst dabei industrielle Nähmaschinen und Bügelanlagen benützen. Du kannst die Lernenden bei der Arbeit beobachten und hast Gelegenheit für Gespräche und Fragen. Dabei lernst Du das LU Couture-Team kennen und gewinnst einen Einblick in den Alltag.
Schnuppertage in Willisau
Jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr
Dienstag, 17.01.2023
Dienstag, 28.02.2023
Dienstag, 28.03.2023
Dienstag, 25.04.2023
Dienstag, 23.05.2023
Dienstag, 27.06.2023
Schnuppertage in Luzern
Jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr
Es wurden noch keine neuen Termine festgelegt.
Aufnahmeverfahren
Ein Wohnsitz im Kanton Luzern ist für die Bewerbung im Atelier LU Couture Bedingung. Ausserkantonale Interessenten müssen der Bewerbung nach dem Schnuppertag eine Kostengutsprache aus dem Wohnkanton vorlegen.
Sekundarschule A/B, Kantonsschule oder eine entsprechende Bildung.
Für einen guten Start in die Berufslehre bringst Du die folgenden Fachkompetenzen und Interessen mit:
-
Handwerkliches, manuelles Geschick
-
Gute Feinmotorik
-
Exaktes, präzises Arbeiten
-
Vorliebe für textile Materialien
-
Ausgeprägtes Vorstellungsvermögen für Proportionen
-
Guter Farb- und Formensinn
-
Interesse an Mode und Modestile
-
Ausdauer, Durchhaltewille und Geduld
Schritte des Aufnahmeverfahrens
-
Infonachmittag
Information über die Ausbildung bei LU Couture -
Schnuppertag
Zeigt den Beruf und LU Couture -
Bewerbung
Sende Deine Bewerbung mit Lebenslauf an info@lu-couture.ch -
Eignungstest mit Bewerbungsgespräch
Der Eignungstest beinhalt einige schriftliche Fragen (Logik, Deutsch, Rechnen) sowie Zeichnen und Nähen.
Termine 2023 für die Eignungstests mit Bewerbungsgespräch
Die Eignungstests finden im Atelier in Willisau statt. Während dem Eignungstest werden auch die Bewerbungsgespräche geführt.
-
Freitag, 10. Februar 2023 von 08:30 – 16:30 Uhr
Weitere Termine werden bei Bedarf festgelegt.
Ausbildungsdetails
Erstes Lehrjahr
-
1 Tag Berufsfachschule pro Woche und 4 Tage praktische Arbeit im Atelier in Willisau
-
2 überbetriebliche Kurse (11 Tage) in Luzern
-
Das erste Lehrjahr beinhaltet die Herstellung von Jupe und Hose sowie die Fertigung von Kundenaufträgen im Bereich Konfektion und Fasnacht.
Zweites Lehrjahr
-
1,5 Tage Berufsschule pro Woche und 3,5 Tage praktische Arbeit im Ateleir in Willisau oder Luzern
-
2 überbetriebliche Kurse (11 Tage) in Luzern
-
Das zweite Lehrjahr beinhaltet die Herstellung von Blusen, Kleidern und einfachen Jacken sowie die Fertigung von Kundenaufträgen im Bereich Konfektion und Entwicklung von Prototypen für Fasnachtskleidern.
Drittes Lehrjahr
-
1 Tag Berufsschule pro Woche und 4 Tage praktische Arbeit im Atelier in Luzern
-
5 Tage überbetrieblicher Kurs in Luzern
-
Das dritte Lehrjahr beinhaltet die Herstellung von Jacken und Blazern sowie die Mitarbeit von Kundenaufträgen und Massanfertigungen.
Praktika
Im Weiteren werden interne Berufspraktikas im Marketing und Verkauf angeboten. Auch beim Organisieren von Events wirst du miteinbezogen.
AUSBILDUNGSBEREICHE
-
Konfektion
In der Produktion in Willisau werden Kleinserien, meist für junge, kleine Designerlabel, die grossen Wert auf Qualität und Schweizer Produktion legen, hergestellt. Durch diese Arbeit erlernst Du wichtige Fertigkeiten, die Du als Basis auch für die Herstellung von Haute Couture Kleidern benötigst. Industrielle Verarbeitungsmethoden und Prozesse garantieren die hohen Qualitätsansprüche sowie auch wirtschaftliches Arbeiten. Rationelle Arbeitsschritte zu planen, Kleidungsstücke zu verstehen und im Team zu arbeiten ist in der Modebranche sehr wichtig.
-
Fasnacht
Im Kanton Luzern hat Fasnacht eine grosse Bedeutung. Bei LU Couture hast Du die Möglichkeit, für ein Motto Vorschläge in Form von Skizzen zu erarbeiten, Stoffe auszuwählen, Schnitte und Prototypen zu erstellen, sowie die Herstellung der Fasnachtskleider für ganze Guggenmusiken oder EinzelanfertIGungen für Zunftmitglieder oder einfach begeisterte Fasnächtler zu übernehmen. In diesem Gebiet sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
-
Couture
Im Bereich Couture wird das Handwerk der Haute Couture trainiert. Individuelle Kleidungsstücke für anspruchsvolle Kundinnen werden von Grund auf von Lernenden angefertigt. Jedes Kleidungsstück ist einzigartig. In unserer Ausbildung erwartet Dich eine neue Herausforderung an jedem Kleidungsstück - ob bei der Auswahl von hochwertigen Stoffen oder den diversen Verarbeitungsmöglichkeiten.
-
Beratung & Verkauf
Als Lernende oder Lernender bist Du bei Kundenberatungen dabei. Du wirst miteinbezogen wenn es um die Stoffauswahl geht oder um kreative Ideen im Design und der Umsetzung von diversen Kleidungsstücken. Natürlich lernst Du wie man Mass nimmt, Anproben durchführt und Änderungen absteckt.
Perspektiven nach Abschluss der Ausbildung
Neben dem direkten Einstieg in den Beruf sind viele weiterführende Studien möglich:
- Gestalterische Berufsmaturität (auch andere Fachrichtungen möglich)
- Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung Bekleidungsgestalter/in
- Theaterschneider/in bzw. Gewandmeister/in
- Fashion Designer/in HFP (STF)
- Dipl. Techniker/in HF
- Textil Fashion Design / Technologie (STF)
- Dipl. Textilwirtschafter/in (STF)
- Bachelor Fashion Design & Technology (STF)
- Bachelor Textile Business Management (STF)
- Diverse Bachelor of Arts und danach Master of Arts (FH z. B. HSLU)
- Bachelor Textildesign (HSLU)
Bekleidungsgestalter/in ist ebenfalls eine hervorragende Grundlage für weitere Tätigkeiten im Textil- und Fashionbereich:
- Modisterei
- Visual Merchandising
- Fashion Stylist/in
- Junior Product Management
- Herrenbekleidung
- Kürschnerei

Kundenprojekte
Das anspruchsvolle Handwerk braucht Ihre Unterstützung, um für unsere Lernenden weiterhin eine hohe Ausbildungsqualität zu gewährleisten zu können.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als neue Modelkundin für unser Lernenden-Projekt zu gewinnen. Ziel des Projektes ist es, dass unsere Lernenden einen Kundenauftrag komplett selbständig bearbeiten können.
Dabei gilt es, gemeinsam mit Ihnen ein Modell zu entwickeln, die Materialien auszusuchen, den Schnitt zu erstellen, sowie das Modell mit den erforderlichen Anproben herzustellen. Der/ die Lernende erstellt ihr Wunsch-Kleidungsstück zum Selbstkostenpreis

Events
Bei LU Couture werden in regelmässigen Abständen Events geplant und durchgeführt.
Das Highlight, der Fashion Day for Generations im KKL, kannst Du hinter der Bühne miterleben in dem Du die Models unterstütztst und die Kleider richtest. Weitere Anlässe finden in den Ateliers oder externen Locations statt. Du bist in den Vorbereitungen involviert und trägst massgeblich zur Umsetzung bei, in dem Du Gäste begrüsst, ihnen das Angebot präsentierst und es ihnen gut gehen lässt.


